DATENSCHUTZERKLÄRUNG
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz finden Sie in dieser Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Die Kontaktdaten finden Sie im Impressum dieser Website.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, indem Sie uns diese mitteilen – etwa über ein Kontaktformular.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch IT-Systeme erfasst. Dabei handelt es sich vor allem um technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem, Uhrzeit des Seitenaufrufs).
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten dient der fehlerfreien Bereitstellung der Website. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten. Sie können zudem die Berichtigung oder Löschung dieser Daten verlangen. Darüber hinaus haben Sie ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung und Widerspruch sowie ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde.
2. Hosting
Externes Hosting
Diese Website wird bei einem externen Dienstleister (Hoster) gehostet. Personenbezogene Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Dazu gehören u. a. IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten und Webseitenzugriffe.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
Mit dem Hosting-Anbieter wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen.
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann.
Verantwortliche Stelle
PAPE-IMMO Immobilienvermittlung Benjamin Pape
Akazienweg 1
38268 Lengede OT Broistedt
Telefon: (0 53 44) 959 62 18
E-Mail: info@pape-immo.de
Widerruf Ihrer Einwilligung
Sie können eine bereits erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt unberührt.
Widerspruchsrecht
Sie haben gemäß Art. 21 DSGVO das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, wenn diese auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f erfolgt – insbesondere bei Direktwerbung.
Beschwerderecht
Im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Vertragserfüllung automatisiert verarbeiten, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen Dritten übertragen zu lassen.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie am „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
4. Datenerfassung auf dieser Website
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie dienen der Benutzerfreundlichkeit und zur Analyse des Nutzerverhaltens.
Arten von Cookies:
Technisch notwendige Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Analyse- und Tracking-Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (nur mit Einwilligung)
Cookie-Einwilligung mit „Cookie Notice & Compliance for GDPR / CCPA“
Diese Website nutzt das WordPress-Plugin „Cookie Notice & Compliance“, um Ihre Einwilligung zur Speicherung von Cookies DSGVO-konform zu erfassen. Ihre Einwilligungen können jederzeit widerrufen werden.
Server-Log-Dateien
Der Provider dieser Website erhebt und speichert automatisch Informationen in sog. Server-Log-Dateien, die Ihr Browser übermittelt:
– Browsertyp und -version
– verwendetes Betriebssystem
– Referrer URL
– Hostname des zugreifenden Rechners
– Uhrzeit der Serveranfrage
– IP-Adresse
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon
Wenn Sie uns kontaktieren, werden Ihre Angaben zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage verarbeitet.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO
5. Analyse- und Marketing-Tools
WP Statistics
Wir verwenden WP Statistics (Veronalabs, USA), um einfache Nutzungsstatistiken zu erstellen. Es werden keine Cookies gesetzt und IP-Adressen werden anonymisiert.
Erhobene Daten:
– Besuchte Seiten
– Datum und Uhrzeit
– Anonymisierte IP-Adresse
– Browser & Betriebssystem
– Referrer-URL
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Google Tag Manager
Diese Website nutzt den Google Tag Manager (Google Ireland Ltd., Dublin). Der Tag Manager selbst verarbeitet keine personenbezogenen Daten, leitet aber Daten an eingebundene Tools weiter.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung) und lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
Mehr Informationen: https://policies.google.com/privacy
Google Ads
Wir nutzen Google Ads zur Schaltung gezielter Werbung und für Conversion-Tracking. Beim Klicken auf eine Anzeige wird ein Cookie gesetzt.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Mehr Informationen: https://adssettings.google.com/authenticated
6. Drittanbieter-Plugins
FLOWFACT Plugin
Zur Darstellung von Immobilienangeboten verwenden wir ein Plugin von FLOWFACT (FLOWFACT GmbH, Köln). Dabei werden ggf. IP-Adresse und Browserdaten übertragen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Weitere Infos: https://www.flowfact.de/datenschutz/
7. Ihre Rechte
– Auskunft (Art. 15 DSGVO)
– Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
– Löschung (Art. 17 DSGVO)
– Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
– Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
– Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
– Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
– Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Stand: 17.07.2025